Produkt zum Begriff Repeater:
-
Viessmann Funk-Repeater für Unterputz-Montage
Viessmann Funk-Repeater für Unterputz-Montage -Zur Weiterleitung von Daten in großen Gebäuden (Low-Power-Funk) Zur Weiterleitung von Daten in großen Gebäuden Montage in handelsüblicher Unterputzdose. Tiefe Unterputzdose, falls hinter einem Schalter oder einer Steckdose montiert werden soll. Der Repeater kann direkt als Repeater in der ViCare App angelernt werden.
Preis: 103.40 € | Versand*: 0.00 € -
Viessmann ViCare Repeater für Aufputz-Montage
Viessmann ViCare Repeater für Aufputz-Montage Erweiterung des Low Power Funk-Netzwerks zur besseren Anbindung der ViCare Komponenten. Kein Batteriebetrieb möglich. Steckdose in der Nähe des Aufstellorts erforderlich. Funktion: Erweiterung des Low Power Funk-Netzwerks zur besseren Anbindung der ViCare Komponenten Betriebsart: Kein Batteriebetrieb möglich Anforderung: Steckdose in der Nähe des Aufstellorts erforderlich
Preis: 67.80 € | Versand*: 0.00 € -
LogiLink USB2.0 Active Repeater Cable - Repeater
LogiLink USB2.0 Active Repeater Cable - Repeater - USB 2.0 - bis zu 60 m
Preis: 41.65 € | Versand*: 0.00 € -
Viessmann ViCare Repeater für Aufputz-Montage ZK05390
VIESSMANN ViCare Repeater für Aufputz-Montage
Preis: 86.40 € | Versand*: 5.90 €
-
Wie ist die WLAN-Repeater-Verbindung?
Die WLAN-Repeater-Verbindung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Entfernung zwischen dem Repeater und dem Router, möglichen Hindernissen wie Wänden oder Möbeln und der Qualität des WLAN-Signals. In der Regel sollte der Repeater eine stabile Verbindung zum Router herstellen können, um das WLAN-Signal zu verstärken und die Reichweite zu erweitern.
-
Warum verliert der Repeater die Verbindung?
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Repeater die Verbindung verlieren kann. Möglicherweise liegt es an einer instabilen Netzwerkverbindung oder an einer Störung im Funkkanal. Es kann auch sein, dass der Repeater überlastet ist oder dass es Probleme mit der Konfiguration gibt. Es kann hilfreich sein, den Repeater neu zu starten oder die Einstellungen zu überprüfen, um das Problem zu beheben.
-
Warum verliert der Repeater ständig die Verbindung?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum ein Repeater ständig die Verbindung verliert. Es könnte sein, dass die Entfernung zwischen dem Repeater und dem Router zu groß ist und das Signal nicht stark genug ist. Es könnte auch sein, dass es Störungen in der Umgebung gibt, die das Signal beeinträchtigen. Eine weitere mögliche Ursache könnte eine fehlerhafte Konfiguration des Repeaters sein.
-
Warum verliert der Repeater ständig die Verbindung?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum ein Repeater ständig die Verbindung verliert. Es könnte sein, dass die Entfernung zwischen dem Repeater und dem Router zu groß ist und das Signal nicht stark genug ist. Es könnte auch sein, dass es Interferenzen oder Störungen in der Umgebung gibt, die die Verbindung beeinträchtigen. Es könnte auch ein Problem mit dem Repeater selbst geben, wie zum Beispiel eine fehlerhafte Konfiguration oder ein Defekt.
Ähnliche Suchbegriffe für Repeater:
-
Ubiquiti PoE+ Repeater UACC-LRE PoE+ Repeater
Ubiquiti PoE+ Repeater UACC-LRE PoE+ Repeater
Preis: 32.79 € | Versand*: 4.99 € -
LevelOne POR-1100 Outdoor PoE Repeater - Repeater
LevelOne POR-1100 Outdoor PoE Repeater - Repeater - 100Mb LAN - 10Base-T, 100Base-TX - bis zu 100 m
Preis: 350.96 € | Versand*: 0.00 € -
LevelOne POT-0110 PoE Repeater (Slave) - Repeater
LevelOne POT-0110 PoE Repeater (Slave) - Repeater - 100Mb LAN - 10Base-T, 100Base-TX - bis zu 500 m
Preis: 346.67 € | Versand*: 0.00 € -
AVM FRITZ!Repeater 2400 WLAN Mesh-Repeater
FRITZ!Repeater 2400 im Überblick: Mehr WLAN-Reichweite für alle verbundenen Geräte Ultraschnelle Übertragungen mit WLAN AC (1.733 MBit/s / 5 GHz) und höchste Reichweite mit WLAN N (600 MBit/s / 2,4 GHz) Für höchste Ansprüche (z. B. 4K-Stream) in einem Heimnetz mit mehreren gleichzeitig verwendeten WLAN-Geräten WLAN Mesh: Eingesetzte FRITZ!-Produkte werden zu einem einzigen intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung zusammengefasst Crossband-Repeating: Durch Dualband (AC + N) wird immer die beste Verbindung zum Router und gleichzeitig verwendeten WLAN-Geräten gewählt Automatische Übernahme der vorhandenen FRITZ!Box WLAN-Verschlüsselung Gigabit-LAN-Anschluss für den Aufbau einer LAN-Brücke oder für Netzwerkgeräte ohne WLAN-Funktion Einfache und sichere Anmeldung im Heimnetz per Tastendruck (WPS) Unterstützung des WLAN-Gastzugangs der FRITZ!Box Bestimmung des optimalen Einsatzortes mithilfe der FRITZ!App WLAN Niedriger Stromverbrauch im Standby und unter Last Ultraschnelles WLAN Mesh im FRITZ!Box-Heimnetz Der FRITZ!Repeater 2400 erhöht schnell und einfach die Reichweite jedes WLANs. Mit zwei Funkbändern in den Standards WLAN AC und WLAN N, die in Summe einen Datendurchsatz von bis zu 2.333 MBit/s erzielen können, stellt der Repeater eine stabile Verbindung und ein Maximum an Bandbreite für alle verbundenen WLAN-Geräte zur Verfügung. Gleichzeitig sorgt der Repeater für eine perfekte Funkabdeckung bis in den letzten Winkel von Haus und Wohnung. Ultraschnelles WLAN AC + N Der FRITZ!Repeater 2400 funkt mit zwei WLAN-Bändern, die auf intelligente Weise parallel genutzt werden: durch automatische Bandauswahl (dynamisches Cross Band Repeating) wählt der FRITZ!Repeater 2400 immer den effizientesten Weg zum Router und den verbundenen WLAN-Geräten, so dass alle Verbindungen im Heimnetz hohe Datenraten erzielen. Anspruchsvollste WLAN-Szenarien lassen sich so realisieren. Perfekt im WLAN Mesh In Kombination mit einer FRITZ!Box wird der FRITZ!Repeater 2400 Teil eines leistungsstarken Mesh-Netzwerks. Im WLAN Mesh werden mehrere verteilte WLAN-Knoten (z. B. FRITZ!Box und FRITZ!Repeater) zu einem einzigen intelligenten WLAN-Netz zusammengefasst. Die FRITZ!Box steuert dabei aktiv alle Zugangspunkte, so dass im Heimnetz genutzte WLAN-Geräte immer am Zugangspunkt mit der besten Verbindung angemeldet werden (WLAN Mesh Steering). Streamings, Gaming und Downloads gelangen nahtlos bis in den letzten Winkel jedes Zimmers. Das gesamte WLAN hat praktischerweise nur noch einen Namen, ein Passwort und ist sicher verschlüsselt. Maximale Sicherheit und Komfort Modernste Verschlüsselungsstandards garantieren die Sicherheit der Privatsphäre im gesamten WLAN Mesh. Der Repeater lässt sich bequem an jeder Steckdose anschließen. Mit Hilfe des Wi-Fi Protected Setups (WPS) wird der Repeater per Knopfdruck binnen Sekunden in das WLAN Mesh integriert.
Preis: 99.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum verliert der WLAN-Repeater ständig die Verbindung?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum ein WLAN-Repeater ständig die Verbindung verliert. Es könnte an einer schlechten Signalstärke zwischen dem Repeater und dem Router liegen, an Interferenzen durch andere elektronische Geräte oder an einer fehlerhaften Konfiguration des Repeaters. Es kann hilfreich sein, den Repeater näher am Router zu platzieren, die Kanaleinstellungen zu überprüfen oder den Repeater neu zu konfigurieren, um das Problem zu beheben.
-
Warum bricht der WLAN-Repeater die Verbindung ab?
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein WLAN-Repeater die Verbindung abbrechen kann. Möglicherweise ist die Entfernung zwischen dem Repeater und dem Router zu groß, was zu einer schwachen Signalstärke führt. Es könnte auch Interferenzen durch andere elektronische Geräte geben, die das WLAN-Signal stören. Ein weiterer möglicher Grund könnte ein technisches Problem mit dem Repeater selbst sein, wie zum Beispiel ein fehlerhaftes Gerät oder eine veraltete Firmware.
-
Warum verliert der devolo Repeater ständig die Verbindung?
Es gibt verschiedene mögliche Gründe, warum der devolo Repeater ständig die Verbindung verliert. Es könnte sein, dass das Signal des Haupt-Routers zu schwach ist und der Repeater deshalb keine stabile Verbindung aufrechterhalten kann. Es könnte auch sein, dass es Interferenzen mit anderen elektronischen Geräten gibt, die das Signal stören. Eine andere Möglichkeit ist, dass der Repeater nicht richtig konfiguriert ist oder dass es ein Problem mit der Firmware gibt. Es kann hilfreich sein, den devolo Kundensupport zu kontaktieren, um das Problem genauer zu analysieren und eine Lösung zu finden.
-
Unterstützt der WLAN-Repeater andere Repeater?
Ja, WLAN-Repeater können andere Repeater unterstützen. Wenn ein WLAN-Repeater als "Access Point" konfiguriert ist, können andere Repeater oder Geräte sich mit ihm verbinden und das WLAN-Signal weiter verstärken. Dadurch kann die Reichweite des WLAN-Netzwerks weiter erhöht werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.